Marlies

Marlies ist die Gründerin von allesachtsam.

Mit Achtsamkeit und Kreativität folge ich dem Weg meines Herzens. Meine Berufung ist, Menschen dabei zu unterstützen, bewusst zu leben und ein gesteigertes Wohlbefinden zu erlangen.

Nach einer aktiven Laufbahn in der Wirtschaft, begann 2020 eine intensive “Welt”-Reise zu mir selbst mit Yoga, Achtsamkeit und Schreiben, es entstand allesachtsam.

Gerne entdecke ich auch die äußere Welt samt Kunst und Kultur, fotografiere und netzwerke und verbinde mich mit der Natur, um mich zu erden.

Erfahrungsschatz

Link zum Interview (WOCHE Regionalmedien meinbezirk.at Markus Hackl, Videoaufnahme Monika Mehlmauer)

allesachtsam Philosophie

 

Der Pfeil symbolisiert die liegende Acht als Zeichen für Unendlichkeit. Zugleich deutet er auf ein Ziel hin, auf eine positive Trendwende. Zeigt, dass es im Leben Schleifen gibt, wie Loopings einer Achterbahn. Es läuft nicht linear und das ist gut so. Alles ist im Fluss, ‘panta rhei’.

Einen Interpretationsspielraum überlassen uns die Berge oder Wellen. Beispielsweise sind es unsere Gedankenwellen, die wir laut Yogasutra “Yoga chitta vritti nirodah” (Sanskrit) zur Ruhe bringen wollen. Während Jon Kabat-Zinn in der Achtsamkeitslehre erkennt “You can’t stop the waves, but you can learn to surf.” Ein reines betrachten, ein ständiges Gewahrsein des Lebens, wie es sich entfaltet. Yoga besänftigt, schafft mentale und körperliche Klarheit und somit Resilienz.

Der An- und Abstieg auf den Berg zeigt die Dualität unseres Lebens. Kein Sonnenaufgang ohne Sonnenuntergang. Ohne das eine, gibt es keine Wertschätzung für das andere. Ich helfe dir dabei, die Wellen zu erkennen, anzunehmen und gebe dir Werkzeuge in die Hand, damit du dein eigener Fels in der Brandung sein kannst, oder der geerdete Baum im Wald, mit tiefen Wurzeln und im Wind bewegten Kronen.